Freitag, 29. Mai 2015

Stauden

So, die Zeit ist angebrochen, die Eisheiligen sind vorbei.

Jetzt können die Sommerblumen ins Freie.





Haben Sie sich schon überlegt, welche Pflanzen Sie kaufen werden?

Oder entscheiden Sie dies, wenn Sie bereits im Pflanzencenter oder beim Baumarkt sind?

Sind Sie ein Mensch, der immer wieder die gleichen Pflanzen kauft?

oder lassen Sie sich überzeugen auch mal andere in Ihr Heim zu lassen?



Alles Fragen, hmmm....



Ich möchte Ihnen einfach etwas ans Herz legen:


Jedes Jahr haben wir auch hier in Deutschland ein massiges Bienensterben. 
Mir ist es gleich, welche Pflanzen Sie bevorzugen. Es geht mir nur darum, dass einige darunter sind, die unseren Insekten den Hunger ersparen. Und davon gibt es viele.

Diese überzüchteten Balkonblumenkästen-Pflanzen sind meist für die Bienen nicht wertvoll. Und deshalb sind dies auch meist einjährige Pflanzen.

Es gibt aber Stauden, die ebenfalls wenig Geld kosten dafür aber einen erheblichen Wert für unsere Insekten darstellt. 



Haben Sie schon einmal eine Hummel im Anflug auf Blüten gesehen?

Die meisten können das nämlich nicht beschreiben. Es ist eine wahre Freude, wenn man auf dem Balkon oder der Terrasse sitzt und dies alles beobachten kann.
Wie sie in der Luft tanzen und dann sich zur nächsten Blüte aufmachen.
Wie lange sie in einer Blüte verweilen.

Sie denken jetzt sicher, was interessiert mich das?

Aber dieses Beobachten von Tieren in der Natur ist eine Entspannung für die Seele.
Und genau das suchen wir doch immer in der Natur oder auch an anderen Orten.

Wie wäre es, wenn Sie einfach einmal Ihren Balkon oder Ihren Garten richtig beobachten würden?
Um dann Ihre Entspannung zu finden......
 



 

Dienstag, 26. Mai 2015

Ausflug 04/2015

So heute hatte ich kurz in Ludwigsburg zu tun und hatte die Gelegenheit gleich genutzt.

Es sind wieder richtig schöne Bilder vom Blühenden Barock geworden.
Obwohl ich nur kurz und es richtig wolkenverhangen war, habe ich Euch einige Bilder von dort mitgebracht.


So hier einige Ansichten. Es blüht und grünt. Der Vogel ist so lange sitzen geblieben, bis ich abgedrückt hatte. Dann hatte er es wieder wichtig sein Futter zu suchen.






Pfingsten ist vorbei, aber die Pfingstrosen blühen.





Der Rhododendron war auch schon fleißig. Im Nordgarten findet man viele Vertreter von ihm. In vielfältigsten Farben.





Einige Rosen sind auch schon kräftig am blühen. Die meisten jedoch werden vermutlich erst nächsten Monat richtig durchstarten.





Vielfältigste Stauden sind ebenfalls zu finden. Hier eine kleine Auswahl.



Und Akeleien gibt es genauso viele:

 

Wer möchte kann das Blühende Barock noch bis Ende Oktober / Anfang November besuchen.


 

Donnerstag, 21. Mai 2015

Wetterkapriolen

Da hatte doch letzten Montag mittag der Metereologe im Internet noch eine Schlechtwetterfront für meine Gegend und für diese Woche und Pfingsten vorausgesagt.


Und was macht das Wetter?

Es Streikt!
(und passt sich dadurch der Allgemeinheit an.)


Da freut man sich Monatelang auf eine kleine Schlechtwetterperiode im Mai. Und wenn es dann Mai ist, dann hat das schlechte Wetter keine Lust zu uns zu kommen!




Wer hat nun Schuld?

Der Metereologe, denn er hätte wissen müssen, dass das Wetter sich umentscheidet und doch keinen Regen und damit dunkle, graue Wolken bringt.
Oder das Wetter, weil es hätte sich doch wirklich an die Vorhersage der Metereologen halten können.

Wir werden es nie erfahren, denn das Wetter hat auf Anfrage von Journalisten keine Antwort gegeben.


Jedenfalls zieht es gerade unverrichteteter Dinge irgendwohin ab und lässt uns alleine.

Naja, immerhin ist noch die Sonne für uns da!


Am Montag sagte ich einer Freundin einen Termin ab. Wir wollten heute ihren Garten fotografieren. Ich machte dies aus dem Grund, weil die Schlechtwetterfront angesagt war und nun?

Wusste das die Schlechtwetterfront nicht?

Ich hatte extra den Termin mit der Uhrzeit auf einem Post It neben meinem Telefon stehen. Das Wetter hätte doch einfach anrufen oder mal klingeln können und nachfragen. Hätte man doch erwarten können!
Wie soll man denn da eine gute Freundin sein, wenn man so sabotiert wird?

Auf jeden Fall muss ich mich noch bei meiner Freundin dafür entschuldigen! Sie freute sich so auf unser Treffen und dann scheint die Sonne und sie muss (darf/kann/soll) im Garten werkeln.
Das schlechte Wetter hätte wirklich mehr Rücksicht auf sie nehmen können!




Was ich mich aber wirklich frage:

Wen beehrt denn nun unsere Schlechtwetterfront?

Auf der Deutschlandkarte war gestern abend nicht mehr viel von ihr zu sehen. Vielleicht noch einige Randerscheinungen.

Also ist das Wetter ins Ausland abgehauen.

Über die A8 oder die A6 oder hat es eine andere Strecke genommen?

Vieles wird auf unseren Straßen kontrolliert, bloß die Schlechtwetterfront, die nicht! 

Dein Freund und Helfer die Polizei hat zwar alle Hände voll zu tun, aber das Bisschen wäre auch noch drin. 
Einfach mal das Wetter kontrollieren:  Ausweise, sonstige Papiere, etc.
Und dann beim Verstoss gegen irgendeine Regel:
Abschleppen!



Ok, Scherz und Sarkasmus beiseite!

Ich freu mich übern Sonnenschein und die Schlechtwetterfront brauchen wir zwar wegen dem Wasser, aber bitte nicht zerstörerisch.

Ansonsten wünsche ich Euch allen einen sonnigen Tag.



(heute ist das mein 100. Post)

Dienstag, 19. Mai 2015

Spirea

Vor ca. 2 Wochen habe ich mir bereits zu den Spireen einige Stichworte zusammengeschrieben und war da der Meinung:

"Hach so viele Spieren wird es schon nicht geben!"

Weit gefehlt, wenn man mal etwas direkt ins Auge fasst, dann sieht man das noch viel mehr!

Irgendwie kam ich mir umgeben von Spireen vor.
Es gibt sie wirklich überall.

Vor allen Dingen eine genügsame Dame, die sich überall gut pflanzen lässt und dort auch gedeiht. Was man ja nicht von allen Rosengewächsen so behaupten kann.

Als ich erst unterwegs war, dachte ich: "Naja im Duzent billiger". Gerade weil sie so häufig überall zu finden sind.




Was diese Damen so kosten habe ich gerade im Internet gefunden.
Sie ist eine wahrlich billige Gartenbewohnerin.
Man findet sie zwischen 4 und 10 Euro.

Also kein Wunder, dass diese blütenreiche Begleiterin so zahlreich von Gartenbesitzern und Gemeinden gepflanzt wird.

Doch eines sollte man nicht außer acht lassen:
"Tun diese Spireen auch etwas für unsere Fauna?"
Also fliegen die Bienen und Hummeln auf sie, oder ist alles nur Fake.

Eine wahre Blütenpracht haben sie ja, der ganze Busch ist voll davon. Schwirrt trotzdem dort jemand hin?
Offensichtlich ja, denn sie haben von Mai bis Juni einen Nektar und Pollenwert von 2.
Also ein Mittelwert. Naja, könnte zwar besser sein, aber immerhin nicht ganz lausig.




Noch einige Info´s zu den Damen:
Speira kommt vom griechischen Wort: Windung.
Irgendwie hängt das mit der Pflanze zusammen, kann ich aber nicht erklären, denn meine Spierea windet sich nicht. Aber wie das so ist mit der Sprache, gibt es bestimmt da auch so eine Erklärung.

Angeblich stammt die Dame aus Japan. Sprechen hörte ich sie allerdings noch nicht.
Doch mittlerweile gibt es von ihr bei uns 80 Arten. Die Winterhart und sommergrün sind.
Man kann mit ihr Hecken gestalten und sie steht gerne in der Sonne.


Samstag, 16. Mai 2015

Buchvorstellung 1

Starke Frauen, die ihren Weg gehen, gibt es hoffentlich immer mehr.

Frauen die erfolgreich Bücher schreiben gibt es schon.

Eine davon ist      Petra Durst-Benning


Sie schreibt über Frauen. Frauen die sich etwas trauen. Ihren eigenen Kopf haben und diesem auch nach gehen. Frauen die einen Schicksalsschlag erleiden und dann stark werden und ihrer Intuition folgen.

Ob das die Flora ist, die Blumenbinderin werden möchte.
oder
die Marie, die anfängt Christbaumkugeln aus Glas zu blasen.
oder
Josefine, die nach einem Gefängnisaufenthalt irgendwann ein Fahrradrennen über 1000 km in Dänemark fährt.
oder
ob es Clara ist, die sich zuerst scheiden lässt von ihrem brutalen Ehemann, Berlin verlässt und in Meersburg einen Schönheitssalon und anschließend eine erfolgreiche Firma gründet, die ihre Cremes, etc. selbst herstellt.

Alles sind Frauen, die ihren Weg gehen und genau das tun, was ihnen Freude bereitet.


Mit den Männern haben sie oft ihre liebe Not, aber manchmal kommt dann doch die große Liebe.



Folgende Bücher möchte ich Euch ans Herz legen:

- Bella Clara (neuestes Werk)
- Die Champagner-Königin
- Floras Traum
- Die Glasbläserin
- Antonias Wille
- Die Zuckerbäckerin
  (alle Bücher sind Erschienen bei Ullstein-Buchverlage / List-Taschenbuch)


Natürlich hat sie noch viel mehr geschrieben.

Alles historische Romane, die sehr gut recherchiert und geschrieben sind.
 

Freitag, 15. Mai 2015

Poesiealben

Habt Ihr als Ihr jung wart, auch Poesiealben geschenkt bekommen?

Bzw. habt Ihr Euch auch die Sprüche aus den Fingern gesaugt, weil man jedes Jahr so viele Alben bekommen hat, zum reinschreiben?


Meine beiden Posiealben habe ich jetzt gestern wieder gefunden.
Mir spukte irgendwie ein Spruch im Kopf herum, vorgestern beim Rasen mähen, und den wollte ich suchen. Und habe ihn auch gefunden.

"Willst Du glücklich sein im Leben,
bringe anderen Glück,
denn die Freude, die wir geben,
kehrt ins eigene Herz zurück."

Wer diesen Spruch erstmals verfasst hat, ist mir leider unbekannt, da der Verfasser in mein Poesiealbum nicht reingeschrieben wurde.




Trotzdem ging mir dieser Spruch im Kopf herum. 
Mein Vater, mein damaliger Rektor und noch jemand anderes haben diesen Spruch hineingeschrieben.

Beim Durchblättern fiel mir auf, dass sich immer wieder die Sprüche wiederholen.
War da Einfallslosigkeit dabei? Oder wollte man sich einfach die Arbeit ersparen, einen Spruch zu suchen? 
(Damals gab es auch noch nicht die vielen Aufsteller, in denen so viele Sprüche zu einem Thema zusammengefasst sind.)

Zusätzlich fiel mir noch auf, dass früher sehr viel in den Schreibwarenläden diese kleinen Bildchen verkauft wurden, die dann in diese Alben reingeklebt wurden.
Aber auch Karten oder Zeichnungen waren en Vogue.
Heute findet man diese kaum noch.

Und immer wurden als erstes Bleistiftlinien gezogen, auf dass man auch ja gerade schreiben würde. Manchmal wurden sie wieder rausradiert und manchmal auch nicht.

Und wieder andere haben die beiden Seiten, die ihnen zur Verfügung standen, regelrecht ausgenutzt. Da wurden mit Filsstiften große Herzen und anderes reingemalt.
Manches war aber auch sehr einfach gehalten.


Irgendwie war es schon komisch, nach so langer Zeit mal wieder diese beiden Büchlein anzuschauen und die Sprüche darin zu lesen. Und vor allen Dingen wer hatte was hineingeschrieben. Und wie sieht es heute bei einem so aus.


Aber
warum ich diesen Albums-Spruch gesucht hatte, hatte einen ganz anderen Grund!

Denn:
"Willst Du glücklich sein im Leben,
bringe anderen Glück,
denn die Freude, die wir geben,
kehrt ins eigene Herz zurück."


mein Ansatz hatte sich auf den Garten allgemein betroffen.

Wenn ich im Leben glücklich sein möchte, kann ich gleich vor meiner eigenen Haustüre damit anfangen. 
Und vor meiner eigenen Haustüre ist mein Garten (sofern denn dort einer ist).


Die Freude, die wir unseren Gärten geben und damit auch alle anderen Menschen erfreuen, kommt irgendwann zu uns selbst wieder zurück.
Ein uraltes Gesetz aus dem Feng Shui!



Donnerstag, 14. Mai 2015

Nachtrag zu YIN und YANG

Habe noch einen Tip erhalten und gebe diesen jetzt noch preis.

Zur:  Die Rose:


Es war weder böse gemeint, noch wollte ich Euch Info´s vorenthalten. Ich dachte beim letzten Mal einfach nur: jetzt sind genug Info´s geflossen.

Doch dieser Tipp stimmt und ich möchte ihn Euch noch mitgeben:



Die Wurzel der Rose ist YIN, weil sie in der dunklen und feuchten Erde steckt.

Aber:

sobald sie anfängt Wasser zu ziehen, ist die Tätigkeit des Wasser ziehens YANG.


Also:
die beiden Zustände YIN und Yang sind nie statisch zu sehen.





Nochmals zur Zusammenfassung:


Ein Ding das YIN zugeordnet wird, kann eine Tätigkeit ausführen und diese Tätigkeit ist YANG.

Ein Ding das YANG zugeordnet wird, kann auch nichts tun und das nichts tun ist dann YIN.